Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Vereinswebseite und unserer Mitgliedschaftsverwaltung.

1. Allgemeines und Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Fremdenverkehrsvereins Wangerland
Sielhamm 35 26434 Wangerland Hooksiel
info@wangerland.online

2. Datenerfassung für die Mitgliedschaft

Wenn Sie sich über unsere Webseite für eine Mitgliedschaft anmelden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.

Art und Zweck der Datenverarbeitung:

Wir erheben und speichern die Daten, die Sie im Mitgliedsantrag angeben (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdaten). Diese Daten sind für die Begründung, Durchführung und Abwicklung Ihrer Mitgliedschaft sowie für die Kommunikation mit Ihnen erforderlich. Ohne diese Daten können wir die Mitgliedschaft nicht begründen oder verwalten.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung eines Vertrags (Mitgliedschaftsverhältnis).

3. Einsatz von Matomo zur Webanalyse

Wir nutzen Matomo (ehemals Piwik), einen Open-Source-Dienst zur Analyse der Webseitenzugriffe. Matomo verwendet sogenannte „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden auf unserem Server in Deutschland gespeichert. Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Zweck der Datenverarbeitung:

Die Verarbeitung erfolgt zur statistischen Analyse und Optimierung unserer Webseite sowie zur Verbesserung unseres Angebots.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Webangebots.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern. Alternativ können Sie die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen:

4. Verlinkung zu Social Media (Facebook und Instagram)

Unsere Webseite enthält lediglich eine Verlinkung zu unseren Profilen bei Facebook und Instagram.

Hinweis:
Durch das Anklicken dieser Links verlassen Sie unsere Webseite. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie Ihre Daten von den Betreibern dieser sozialen Netzwerke (Meta Platforms Ireland Limited) verarbeitet werden. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien von Facebook und Instagram zu prüfen, bevor Sie deren Angebote nutzen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die unverzügliche Korrektur unrichtiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der zukünftigen Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Daten, die wir automatisiert auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, an sich oder einen Dritten aushändigen zu lassen.

Wenn Sie eines dieser Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Kontaktdaten.

6. Speicherdauer

Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Daten zur Mitgliedschaft werden in der Regel bis zur Beendigung der Mitgliedschaft und dem Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

7. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die [Name und Adresse der zuständigen Aufsichtsbehörde].